Aktualisiert: · wordpress · In 8 min lesen
Die besten WordPress Plugins 2025 - Reddit's Empfehlungen
Entdecke die besten WordPress-Plugins für 2025! Optimiere deine Website mit Top-Empfehlungen für Sicherheit, SEO, Gestaltung und mehr. Steigere jetzt deine Online-Präsenz!

Ich hab mich für dich auf Reddit und Quora umgeschaut, um die besten Plugin Empfehlungen zu finden.
Wenn du mit WordPress arbeitest, wirst du diese Vorschläge hier lieben.
Ich erstelle WordPress-Websites für viele Frankfurter Unternehmen. Deshalb dachte ich es wäre eine super Idee etwas darüber zu schreiben. Du weißt schon, eine Art Insider-Tipps für dich. Also, mach dich bereit, ich werde dir jetzt die Crème de la Crème der WordPress Plugins vorstellen.
Bevor wir anfangen…
WordPress ist kein Ort, an dem du einfach jedes Plugin ausprobieren solltest, nur weil es interessant klingt oder jemand es empfiehlt. Plugins sollten dir helfen, genau das zu lösen, was deine Website wirklich braucht. Überleg dir also zuerst, wofür du deine Seite nutzt und welche Funktionen dir fehlen. So verhinderst du, dass du unnötig viele Plugins installierst, die später vielleicht deine Website verlangsamen oder Spuren in der Datenbank hinterlassen.
Deshalb ist es so wichtig sich zuerst Gedanken zu machen. Was genau willst du mit deiner Website erreichen? Brauchst du ein Kontaktformular? Eine SEO-Optimierung? Oder vielleicht einen speziellen Schutz vor Spam? Wenn du deine Anforderungen kennst, kannst du gezielt nach einem Plugin suchen, das wirklich zu dir passt. So sparst du dir nicht nur Ärger, sondern auch unnötigen Ballast für deine Seite.
Aber jetzt schauen wir uns mal an, welche Probleme man mit Plugins so lösen kann.
ACF Pro
ACF Pro, oder Advanced Custom Fields Pro, wird auf Reddit immer wieder als eines der besten Plugins genannt – und das zurecht. Wenn du dich intensiver mit WordPress beschäftigst, merkst du schnell, dass Flexibilität und Anpassungsfähigkeit unverzichtbar sind. Genau hier glänzt ACF Pro.
Mit diesem Plugin kannst du deine Website individuell anpassen, indem du genau die Editierfelder erstellst, die du brauchst. Ob es sich um Textfelder, Auswahlmenüs oder Datei-Uploads handelt. Du hast die volle Kontrolle! Und das ganz ohne tiefgehende Programmierkenntnisse. ACF macht es leicht Funktionen zu integrieren, die perfekt zu deinen Anforderungen passen.
Das ist auch der Grund, warum ACF Pro so besonders ist. Du kannst Websites bauen, die nicht nur optisch überzeugen. Sie bieten außerdem genau die Funktionen, die du oder deine Kunden benötigen. Das merk ich bei meiner WordPress Arbeit immer wieder. Mit AFC kann ich meine Kunden oft glücklicher machen. Für Projekte mit spezifischen Anforderungen ist ACF Pro die ideale Lösung, weil du nicht bei null anfangen musst und trotzdem genau auf die Wünsche eingehen kannst.
ACF Pro wird so häufig empfohlen, weil es weit mehr als nur ein Plugin ist. Es ist ein echtes Werkzeug, das dir hilft, deine Website funktional und hochwertig zu gestalten. Für alle die professionell mit WordPress arbeiten, ist es eine unverzichtbare Erweiterung.
Classic Editor
Das Classic Editor Plugin ist quasi wie eine Zeitmaschine für WordPress-Nutzer. Kennst du das, wenn du dich einfach nicht an das neue Layout gewöhnen kannst und die gute alte Ansicht vermisst? Genau dafür gibt’s das Classic Editor Plugin.
WordPress hat mit der Version 5.0 den Gutenberg-Editor eingeführt. Der ist modern, blockbasiert und sieht ziemlich schick aus. Aber, und das ist ein großes Aber, nicht jeder ist ein Fan davon. Manche Leute finden ihn verwirrend oder vermissen einfach die alte, gewohnte Arbeitsweise. Das ist, als würdest du plötzlich ohne Vorwarnung in einem komplett neuen Büro aufwachen. Wo ist alles? Warum sieht mein Schreibtisch anders aus? Verwirrung pur.
Das Classic Editor Plugin bringt dich zurück in das vertraute Territorium. Es deaktiviert den Gutenberg-Editor und stellt die vorherige (“klassische”) WordPress-Editor-Oberfläche wieder her. Du bekommst wieder die gewohnte Umgebung, in der du Texte schreiben, Bilder einfügen und deine Inhalte so bearbeiten kannst, wie du es gewohnt bist. Kein Schnickschnack, keine Block-Puzzle, einfach nur du und deine Inhalte, so wie in alten Zeiten.
Es ist besonders beliebt bei denen, die sich aufs Schreiben konzentrieren wollen, ohne von neuen Funktionen abgelenkt zu werden, oder bei denen, die spezielle Plugins oder Themes nutzen, die noch nicht optimal mit dem neuen Gutenberg-Editor zusammenarbeiten.
Kurz gesagt, das Classic Editor Plugin ist deine Rettung, wenn du denkst: “Neue Updates sind cool und so, aber kann ich bitte einfach meine Arbeit machen, wie ich es gewohnt bin?” Es ist wie ein beruhigendes Pflaster für die Seele derer, die sich in der alten WordPress-Umgebung am wohlsten fühlen.
Gravity Forms
Stell dir vor, du bist in der digitalen Welt von WordPress unterwegs und brauchst ein Werkzeug, das nicht nur stark und flexibel ist, sondern auch so benutzerfreundlich, dass quasi jeder damit umgehen kann. Hier kommt Gravity Forms ins Spiel. Es ist wie ein Traum, der wahr wird, für jeden, der mit Formularen auf seiner Website jonglieren möchte.
Gravity Forms ist dieses geniale Plugin, das dir erlaubt, Formulare zu bauen, als wärst du ein Kind in einem Spielzeugladen. Du willst ein Kontaktformular? Kein Problem. Eine Umfrage oder ein Quiz? Einfach. Oder vielleicht sogar ein Bestellformular für deinen Webshop? Auch das geht ohne Kopfschmerzen. Und das alles mit einem simplen Drag-and-Drop-Editor.
Trotz seiner Einfachheit ist Gravity Forms ein echtes Schwergewicht, wenn es um Features geht. Es bietet dir eine riesige Auswahl an Add-ons und Integrationen, sodass du praktisch alles machen kannst, von der Datenübertragung in ein CRM-System bis hin zu Zahlungen via PayPal oder dem Versenden automatischer E-Mail-Benachrichtigungen.
Die Flexibilität ist beeindruckend. Egal, ob du einfache Kontaktformulare oder komplexe Umfragen erstellen möchtest, Gravity Forms lässt dich nicht im Stich. Du kannst die eingegebenen Daten bequem in WordPress verwalten und jedes Formularelement so anpassen, dass es perfekt zu deinem Design und deinen Bedürfnissen passt.
Für jemanden, der professionelle WordPress-Websites erstellt, ist Gravity Forms ein Geschenk des Himmels. Es spart dir nicht nur eine Menge Zeit und Nerven bei der Erstellung von Formularen, sondern du bietest deinen Kunden auch eine Lösung, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist.
Kurz gesagt, Gravity Forms ist das Schweizer Taschenmesser unter den WordPress-Formular-Plugins. Es ist so mächtig und flexibel, dass du dich fragst, wie du je ohne es ausgekommen bist. Ein absolutes Muss für jeden, der mehr mit seinen WordPress-Formularen machen möchte als nur das Nötigste.
WPMigrate
WP Migrate ist ein Plugin, das dir hilft, WordPress-Websites einfach und sicher von einem Server auf einen anderen zu übertragen. Egal, ob du eine Seite von einer lokalen Entwicklungsumgebung auf einen Live-Server bringen möchtest, eine Website auf einen neuen Hosting-Anbieter umziehst oder Backups erstellst. WP Migrate macht den Prozess schnell und stressfrei.
Warum ist es eine gute Idee? Weil manuelle Migrationen oft kompliziert und fehleranfällig sind. Datenbanken, Dateien, URLs – alles muss sauber übertragen werden, ohne dass etwas kaputtgeht. WP Migrate erledigt das für dich, ohne dass du dich durch endlose Datenbanktabellen oder FTP-Uploads quälen musst. Es sorgt dafür, dass Links, Pfade und andere sensible Daten automatisch angepasst werden. Damit sparst du nicht nur Zeit, sondern verhinderst auch, dass etwas auf deiner Website nicht mehr richtig funktioniert.
Als WordPress-Freelancer könnte ich ohne WP Migrate ehrlich gesagt kaum noch arbeiten. Jede Website, die ich entwickle, durchläuft mehrere Umgebungen – von der lokalen Entwicklung bis hin zur Live-Schaltung. Ohne ein Tool wie WP Migrate wäre das ein absoluter Albtraum. Ich müsste alles manuell übertragen. Datenbank exportieren, hochladen, Links und Pfade anpassen, Dateien per FTP verschieben und hoffen, dass nichts schiefgeht. Das kostet nicht nur Zeit, sondern birgt auch ständig die Gefahr, dass irgendwo etwas kaputtgeht oder vergessen wird.
WP Migrate nimmt mir diesen Stress komplett ab. Mit ein paar Klicks kann ich eine komplette Website von A nach B verschieben, und alles funktioniert wie gewohnt – ohne Fehler, ohne verlorene Daten, ohne Kopfzerbrechen. Das Plugin sorgt dafür, dass Links, Pfade und die gesamte Datenstruktur automatisch angepasst werden. Es ist präzise, zuverlässig und spart mir so viele Stunden Arbeit, die ich lieber in meine Kundenprojekte investiere.
Ohne dieses Tool würde jede Migration zu einem Risiko werden und ich könnte nicht mehr die Effizienz und Qualität bieten, die meine Kunden erwarten. WP Migrate ist für mich kein Luxus – es ist ein absolutes Muss, um professionell, schnell und sorgenfrei arbeiten zu können.
Yoast SEO
Als SEO Freelancer für die Stadt Frankfurt darf dieses Plugin bei mir natürlich nicht fehlen.
Yoast SEO ist eines der bekanntesten Plugins für WordPress wenn es um Suchmaschinenoptimierung (SEO) geht. Es unterstützt dich, deine Website so zu optimieren, dass sie besser bei Google und anderen Suchmaschinen gefunden wird. Mit Yoast SEO kannst du Meta-Titel und Beschreibungen anpassen, die Struktur deiner Inhalte verbessern und sicherstellen, dass wichtige SEO-Grundlagen abgedeckt sind.
Ein großer Vorteil von Yoast SEO ist, dass es dir in Echtzeit Feedback gibt. Du bekommst z.B. sofortige Hinweise ob deine Texte gut für Suchmaschinen optimiert sind oder wo du nachbessern kannst. Es zeigt dir zum Beispiel, ob dein Fokus-Keyword oft genug im Text vorkommt, ob deine Absätze zu lang sind oder ob du interne Links einbauen solltest. Mir selbst hat es schon oft geholfen. Natürlich sollte man dabei nicht komplett NUR auf Yoast vertrauen sondern auch selber prüfen.
Zudem hilft dir das Plugin, eine lesbare Struktur in deinen Texten zu schaffen. Es prüft, ob deine Sätze leicht verständlich sind. So kannst du sicherstellen, dass nicht nur Suchmaschinen sondern auch deine Leser Freude an deinen Inhalten haben.
Auch die Verwaltung der technischen Aspekte wie Sitemap oder Bread-Crumbs macht Yoast SEO einfach. Es ist eine Art All-in-one-Lösung, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Nutzer gut geeignet ist. Du kannst die meisten Funktionen auch in der kostenlosen Version nutzen. Solltest du gerade erst anfangen mit deiner Website, schau dir Yoast SEO auf jeden Fall an.
Fazit
Habe ich auf der Liste etwas vergessen? Falls ja, schreib mir gerne eine Mail.