Aktualisiert: · wordpress · In 4 min lesen

Domain für WordPress kaufen (2025)

Möchtest Du eine Domain für Dein WordPress-Projekt kaufen? Hier erfährst Du, wie Du ganz einfach eine passende Domain auswählen und registrieren kannst. Lerne, warum eine gute Domain wichtig ist und wie sie Deinen Erfolg im Web beeinflussen kann.

Möchtest Du eine Domain für Dein WordPress-Projekt kaufen? Hier erfährst Du, wie Du ganz einfach eine passende Domain auswählen und registrieren kannst. Lerne, warum eine gute Domain wichtig ist und wie sie Deinen Erfolg im Web beeinflussen kann.

Um eine WordPress Domain für Deine Website zu erhalten, solltest Du die von einem seriösen Anbieter kaufen. Namecheap und Porkbun gehören hier z.B. zu den bekanntesten. Auch laut Reddit, der berühmten Internetplattform, gehören diese beiden Anbieter zu den beliebtesten Domainproviders.

Aber wie verbinde ich jetzt nun eine Domain, wenn ich sie dort gekauft habe? Das geht ganz einfach. Jede WordPress Seite benötigt Hosting. Du musst also nicht wirklich WordPress mit der Domain verbinden sondern einfach mit dem Hosting.

Heute zeige ich Dir, wie man eine Domain für WordPress kauft und sie einstellt. Da mich viele Kunden darüber fragen, wenn ich eine WordPress Website für sie erstelle, dachte ich mir einen kleinen Leitfaden zu schreiben.

Hosting für WordPress

Du musst also zuerst ein Hosting für Deine WordPress-Seite kaufen. Auch da gibt es viele verschiedene Anbieter, die gutes Hosting anbieten. Bluehost, SiteGround und WP Engine sind einige bekannte Namen. Um hier einen guten Service zu finden, nutze ich meistens auch Reddit.

Diese Hosting Anbieter machen es einfach, WordPress zu installieren und mit Deiner Domain zu verbinden. Sobald Du Dein Hosting hast, bekommst Du oft eine E-Mail mit Anweisungen, wie Du WordPress installieren kannst. Das geht in der Regel ganz einfach.

WordPress Domain über Hosting einfügen

Wenn Du WordPress installiert hast, kannst Du Deine Domain zu Deinem Hosting hinzufügen. Dazu musst Du in das Kontrollpanel Deines Hosting-Anbieters gehen. Das ist normalerweise eine Seite, auf der Du alle Einstellungen für Dein Hosting vornehmen kannst. Solltest Du die nicht finden, kannst Du auch einfach Deinem WordPress Hoster schreiben.

Dort gibt es eine Option: Eine Domain hinzuzufügen. Du gibst einfach Deine Domain ein, die Du für WordPress gekauft hast, und folgst den Anweisungen.

wordpress domain

Der nächste Schritt ist, die Nameserver Deiner Domain zu ändern. Nameserver sind wie Adressen, die sagen, wo Deine Domain hinzeigen soll. Wenn Du Deine Domain bei Namecheap oder Porkbun gekauft hast, logge Dich erst dort ein und gehe zu den DNS-Einstellungen. Dort musst Du die Nameserver Deines Hosting-Anbieters eintragen. Diese Infos bekommst Du von Deinem Hosting-Anbieter. Oft sind das zwei oder drei Adressen, die Du eintragen musst. Speichere die Änderungen und warte ein paar Stunden.

Ganz wichtig! Es kann bis zu 48 Stunden dauern, bis die Änderungen weltweit aktiv sind.

WordPress Domain mit Hosting verbinden

Nach diesen Schritten ist Deine Domain mit Deinem WordPress-Hosting verbunden. Du kannst jetzt Deine Website erstellen und gestalten. Gehe einfach zu Deiner Domain im Browser und Du siehst Deine WordPress-Seite.

wordpress domain

So kaufst und verbindest Du Deine Domain also mit WordPress. Aber gibt es eigentlich noch etwas zu beachten?

Ja, und zwar die Sicherheit.

Ein weiterer wichtiger Punkt.

Stelle sicher, dass Du ein SSL-Zertifikat hast. Viele Hosting-Anbieter bieten ein kostenloses SSL-Zertifikat an. Ein SSL-Zertifikat sorgt dafür, dass die Daten, die zwischen Deinem Server und den Besuchern Deiner Website ausgetauscht werden, sicher sind. Es zeigt auch an, dass Deine Website vertrauenswürdig ist. Du erkennst ein SSL-Zertifikat daran, dass Deine Domain mit “https://” beginnt statt mit “http://“.

Zusätzlich solltest Du regelmäßig Backups Deiner Website machen. Das schützt Dich davor, Daten zu verlieren, falls etwas schief geht. Viele Hosting-Anbieter bieten automatische Backups an, aber es ist gut, auch manuelle Backups zu machen

Auch die Aktualisierung von WordPress und Deinen Plugins ist wichtig. Dadurch bleibt Deine Website sicher und läuft reibungslos. Wenn Updates verfügbar sind, solltest Du diese so schnell wie möglich installieren.

Die wichtigsten Punkte sind also: Eine Domain kaufen, ein Hosting kaufen, WordPress installieren, die Domain zum Hosting hinzufügen, die Nameserver ändern, ein SSL-Zertifikat einrichten, regelmäßige Backups machen und WordPress sowie Plugins aktuell halten. Es klingt nach vielen Schritten, aber es ist eigentlich ganz einfach, wenn man es Schritt für Schritt macht. So hast Du schnell Deine eigene WordPress-Seite mit Deiner eigenen Domain.

WordPress Domain & SEO

Macht es eigentlich einen Unterschied, welche Domain Du kaufst, wenn es um die SEO geht? Kurzgesagt, nein.

Die WordPress Domain hat keinen Einfluss auf Deine Rankings. Allerdings haben interne Links bzw. Backlinks Einfluss. Bedeutet also, wenn jemand oft zu Dir verlinkt, sei es Du selbst, wird meistens der Domain Name genutzt. Das stärkt wiederum die Rankings für diesen Domainnamen.

Also indirekt hilft es schon.

Die Wahl der richtigen Domain ist aber nicht nur eine technische Entscheidung – sie hat auch Einfluss auf die Wahrnehmung Deiner Marke. Eine kurze, einprägsame Domain, die Deinen Projektnamen oder Dein Angebot klar widerspiegelt, kann dabei helfen, dass Besucher sich Deine Seite leichter merken. Außerdem wirkt eine gut gewählte Domain professionell und vertrauenswürdig, was wiederum die Klickrate und die Nutzererfahrung positiv beeinflussen kann. So stärkst Du langfristig Deine Online-Präsenz, auch wenn die Domain selbst keinen direkten Einfluss auf das SEO-Ranking hat.

Bei weiteren Fragen zur SEO helfe ich Dir gerne weiter.

Share:
Back to Blog